Kids Open · 

Ein riesengroßes Tischtennisfest

34. andro Kids Open beginnen am Freitag

Es wird voll, es wird laut, es wird richtig toll: Borussia Düsseldorf richtet auch 2025 Europas größtes Kinder- und Jugendtischtennisturnier aus. Vom 22. bis 24. August 2025 werden erneut über 950 Tischtennistalente zu den andro Kids Open an den Staufenplatz kommen und um Pokale und tolle Preise kämpfen. Doch trotz Konkurrenz am Tisch, es wird auch diesmal wieder vor allem ein großes Tischtennisfest, bei dem die Kinder und Jugendlichen viele neue Bekanntschaften aus ganz Deutschland und rund um den Globus machen und gemeinsam Spaß haben. 

Die begeisterten Tischtennisspielerinnen und -spieler sind zwischen fünf und 18 Jahre alt. Sie suchen in sechs Altersklassen, jeweils für Jungen und Mädchen, sowohl im Doppel als auch im Einzel ihre Besten. Die Wettkämpfe finden an 44 Tischen in drei Hallen statt. Für die Jüngsten wird traditionell am Rande der Veranstaltung der NRW Talent Cup angeboten, bei dem sich die jungen Sportlerinnen und Sportler Jahr für Jahr unter anderem im Weitsprung und Zielwerfen messen können.

Borussia Düsseldorf freut sich auf ein großartiges Turnier, das von Jahr zu Jahr auch international bekannter wird. Kinder und Jugendliche aus Usbekistan, Malta, Finnland, Schweden, Italien und vielen anderen Ländern aus Nah und Fern werden dabei sein. Dazu kommen rund 500 Betreuende und gut 100 Volunteers - es wird voll, es wird laut, es wird richtig toll! Da auch wieder Talente aus der Ukraine dabei sein werden und es viel zu viele Krisenorte auf der Welt gibt, lautet das Motto 2025: „Tischtennis für alle – Gemeinsam in Solidarität“.

Wie immer gibt es an den drei Turniertagen auch ein spannendes Rahmenprogramm - zum Mitmachen und Zuschauen: Beispielsweise Miditischtennis, Bierkastenklettern, Torwandschießen, und eine Wand der Solidarität, auf der sich alle Teilnehmenden mit kleinen Bildern oder Botschaften verewigen können. Am Freitagabend (20 Uhr) verwandelt sich der ARAG CenterCourt erneut in eine Show-Arena mit einem besonderen Highlight: Timo Boll, der seinen Tischtennisschläger an den berühmten Nagel gehängt hat, kommt an seine alte Wirkungsstätte zurück. Gemeinsam mit Kamal Achanta, ebenfalls eine Borussia-Legende, fordert er im ARAG CenterCourt die neue Generation der jungen Wilden heraus: André Bertelsmeier und Wim Verdonschot.

David Reinecke, neuer Leiter der andro Kids Open, ist voller Vorfreude auf die Großveranstaltung: „Es wird einfach ein riesiges Tischtennisfest werden. Ein tolles Familientreffen, denn viele Kids kommen Jahr für Jahr und auch die fast 100 Volunteers sind treu und einige reisen extra von weit her an, um zu helfen. Es ist einfach eine unbeschreibliche Atmosphäre. Ich möchte mich auch der Stadt Düsseldorf, beim Sportland NRW, beim Stadtsportbund Düsseldorf, der Firma Lindemann Metallrecycling, bei Möbel Schaffrath, bei Rheinfels, Rheinmetall, der ARAG und vor allem bei andro für die Unterstützung bedanken.“

Borussia Düsseldorfs Manager Andreas Preuß ergänzt: „Es ist immer großartig und ein Highlight wenn fast Tausend Kinder und Jugendliche aus ganz Europa und noch weiter her das Deutsche Tischtennis-Zentrum quasi übernehmen. Am Tisch wird gegeneinander gekämpft und danach miteinander gequatscht und am Miditisch weitergespielt.  Häufig schon entstanden so langjährige Verbindungen über die Staatsgrenzen hinweg. Das ist gelebte Solidarität.“

Die Eröffnungsfeier steigt am Freitag um 9 Uhr mit besonderen Gästen: Der Staatssekretär für Europaangelegenheiten sowie Internationales des Landes Nordrhein-Westfalen, Christian Wiermer, wird auch an den Tisch treten und unter anderem mit Teilnehmenden aus der Ukraine spielen. „Sport ist mehr als Wettbewerb“, so der Staatssekretär. „Sport ist ein Ort gelebter Solidarität, der Teamgeist, Fairness und Zusammenhalt in der Gesellschaft stärkt. Darum freue ich mich, dass auch in diesem Jahr Kinder aus der Ukraine an den Wettbewerben teilnehmen. Das Sportland Nordrhein-Westfalen setzt auch in dieser Form ein Zeichen der Solidarität und der Gemeinschaft.“

Die Wettbewerbe beginnen um 10 Uhr. Los geht es mit den Doppel-Konkurrenzen, ab Samstag werden dann die Einzel ausgespielt. Die KO-Runden, die Finals und die große Siegerehrung für die Einzelklassen finden am Sonntag statt.

Foto: meho

Bitte nutzen Sie einen moderneren Browser.